
Los Angeles Guitar Quartet
Mit mehr als einem Dutzend Aufnahmen in den letzten drei Jahrzehnten, hat sich das LAGQ als
Meister der Klassik etabliert sowie als Schöpfer dieser einzigartigen Synthese von Weltmusik und
zeitgenössischen Stilen, die den „LAGQ-Sound“ rund um die Welt so beliebt gemacht hat. Bereits
ihre erste Aufnahme für Telarc International, LAGQ: Latin, wurde 2003 für einen GRAMMY® für
die beste klassische Crossover Aufnahme nominiert, während die zweite, LAGQ’s Guitar Heroes,
2005 einen GRAMMY® in dieser Kategorie gewann. Ihre folgende Telarc Veröffentlichung, Spin,
wurde ebenso von der Kritik gefeiert, wie ihre neue Livekonzert DVD für Mel Bay Records, LAGQ
Live at the Sheldon.
Das LAGQ gilt weltweit als eines der besten Gitarrenquartette. Die Musiker kennen sich seit ihrer
Studienzeit an der University of Southern California, wo drei von ihnen (John Dearman, William
Kanengiser und Scott Tennant) 1980 auf Anregung ihres Lehrers, des spanischen Virtuosen Pepe
Romero, das Ensemble gründeten. William Kanengiser ist aufgrund innovativer
Programmgestaltung und seiner ausgefeilten Technik einer der bekanntesten amerikanischen
Gitarristen, der auch solistisch auftritt und u.a. Preisträger des Concert Artist Guild International
Competition ist. Der aus Detroit stammende Scott Tennant begann sein Studium im 12.
Lebensjahr. 1989 gewann er den internationalen Wettbewerb von Tokio. Auch er konzertiert als
Solist und veröffentlicht CDs; zudem ist er auch pädagogisch tätig; sein Lehrwerk für Klassische
Gitarre Pumping Nylon ist in kurzer Zeit zu einem Bestseller geworden. John Dearman,
ursprünglich aus Minneapolis, ist ein vielseitiger Musiker und Arrangeur. Er spielt auf einer
einzigartigen siebensaitigen Gitarre, deren Register nach oben und unten erweitert ist und die den
Gesamtklang des LAGQ deutlich bereichert. Matthew Greif kam 2006 für Andrew York in das
Ensemble. Sein musikalischer Background reicht über den klassischen Horizont hinaus bis hin zum
Flamenco und Jazz.