
Professor Tulio Peramo begann seine Fachausbildung zunächst als Sänger bevor er sich dem Komponieren zuwandte. Er studierte Gesang bei Konstanza Kirova an der Escuela Nacional de Arte (Havanna) und Komposition bei Roberto Valera am Instituto Superior de Arte de La Habana. Später waren Félix Guerrero, Harold Gramatges und Leo Brouwer seine Lehrer.
Heute ist Tulio Peramo einer der bedeutendsten Komponisten Kubas. Viele seiner Werke sind Teil des Repertoires von Kammermusikensembles und Orchestern und erfuhren gefeierte Premieren beim Havana Festival for Contemporary Music, dem Havana International Guitar Festival, in München, New York, Mexico City, Barcelona, Kansas City und Salzburg. Tulio Peramo ist zudem Preisträger des Cuban League of Artists and Writers (1987), der Agustín Barrios Competition for Original Pieces for Guitar (Paraguay, 1994) und der Rodrigo Riera Competition (Caracas, 1997).
Einen Schwerpunkt des Euvres bilden Werke für klassische Gitarre. Mit seinen Solo- und Kammermusikwerken sowie seinen beiden Konzerten für Gitarre und Orchester bereicherte Peramo das Gitarrenrepertoire nachhaltig. Sie werden gespielt von bekannten Gitarristen wie Eliot Fisk, Antigoni Goni, Richard Hand oder Johannes Tonio Kreusch, der in einer intensiven künstlerischen Partnerschaft mit dem Komponisten viele dieser Werke initiierte, uraufführte und in seiner CD „Portraits of Cuba“ vorstellte.