Liebe Musikbegeisterte!
Es freut mich sehr, dass das Internationale Gitarrenfestival in Hersbruck mittlerweile eine feste Größe innerhalb der Festivallandschaft darstellt. Entsprechend meiner eigenen künstlerischen Ausrichtung war für mich eine stilübergreifende Festivalausrichtung von Anfang an Programm. Offenheit gegenüber den verschiedenen Musikrichtungen und künstlerischen Strömungen sowie Begegnung von Etabliertem und Neuem soll das Festival jedes Jahr von Neuem in einen kreativen „Melting Pot“, einem Austausch- und Begegnungsort für Musiker, Musikstudenten und Musikliebhaber aus aller Welt verwandeln. Die überaus positive Resonanz auf Uraufführungen von Werken zeitgenössischer Komponisten oder kontrastreiche Konzertabende mit progressiver Musik bestätigen diese Idee.
Seit vielen Jahrhunderten werden gezupften Tönen sowohl Heil- als auch magische Kräfte zugeschrieben. So brachte Davids Saitenspiel Heilwirkung für den kranken Saul und aus der griechischen Sagenwelt wird berichtet, dass Apollo durch das Zupfen der Saiten seines Instruments die Mauern Trojas errichtete. Der Klang der Gitarre lässt jedes Jahr auch unsere fränkische Festivalstadt an der Pegnitz in neuem Glanz erstehen und hat dazu beigetragen, dass Hersbruck auch außerhalb der Grenzen Deutschlands als Kulturstadt wahrgenommen wird. Viele Größen der Musik- und Gitarrenwelt wie Pepe Romero, Los Romeros, Los Angeles Guitar Quartet, Al Di Meola, Giora Feidman, Tommy Emmanuel, David Russell, Eliot Fisk, Leo Brouwer, Alvaro Pierri, Manuel Barrueco, Badi Assad, Klaus Doldinger oder Gerardo Núñez – um nur einige stellvertretend zu nennen – haben in den letzten Jahren das Publikum in Hersbruck begeistert. Aber auch für junge Musiker, die wie Diknu Schneeberger oder der Brasilianer Yamandú Costa gerade am Anfang einer große Karriere standen, war unser Festival ein wichtiger Ort, um Ihre Kunst einem größeren Publikum zu präsentieren. Weltweit etablierte Künstler wie Carlos Barbosa-Lima oder Bill Kanengiser haben in Hersbruck gar ihr Deutschlanddebut gefeiert.
Neben den Konzerten, die sich auf die ganze Stadt verteilen, finden die gesamte Woche über im AOK-Festivalzentrum Ausstellungen, Vorträge, Sessions, Masterclasses, Workshops und Einzelunterricht statt. Ergänzt wird dieses Programm durch die in das Festival eingegliederte „Hersbruck Musik Akademie (HMA)“, einem Weiterbildungsprogramm, das sich an Musiklehrer und interessierte Laien richtet. International bekannte Dozenten beleuchten im Rahmen der HMA in Vorträgen, Workshops und Seminaren neueste wissenschaftliche und pädagogische Erkenntnisse im Bereich der Musikwissenschaft, der Musikpsychologie, Musikmedizin oder Musizierpraxis. Ich freue mich auf viele weitere impulsive Feste rund um die Gitarre entsprechend unseres Mottos: Music unites – Musik verbindet!
Johannes Tonio Kreusch
Künstlerischer Leiter des Internationalen Gitarrenfestivals in Hersbruck.
Liebe Musikfreunde,
das Internationale Gitarrenfestival ist kulturelles Highlight in Hersbruck und weit darüber hinaus. Es zeigt eindrucksvoll, dass Musik verbindet und damit die beste Art der Kommunikation ist. Hervorragende Künstler geben ihr Talent zum Besten und füllen den länderübergreifenden Kulturaustausch auf angenehmste Art und Weise mit Leben.
Mit „fliegenden Fingern“ sind Virtuosen am Werk, die dem Saiteninstrument ungeahnte und auch unglaubliche Töne entlocken. Die Konzerte genügen höchsten Ansprüchen und sind in jedem Jahr eine Bereicherung nicht nur für das Veranstaltungsprogramm der Region sondern auch für die Seele eines jeden Besuchers, der sich füllen lassen kann von südamerikanischen Rhythmen oder klassischen Kompositionen, von mitreißender Musik oder von zarten Klängen der so vielfältigen Gitarre.
Das Instrument hat eine lange Geschichte, die sich von der Frühgeschichte über das Mittelalter, die Renaissance, Barock, Romantik bis in unsere heutige Zeit zieht. Auf dem Saiteninstrument wurde Hausmusik gemacht, Tanzmusik gespielt, wurden Liebeslieder begleitet. In der Renaissance wurde sie gar als „Königin aller Instrumente“ bezeichnet.
So universell, wie sich die Gitarre bietet, ist auch das Festival abwechslungsreich in seinem Angebot. Die Musiker setzen frische Akzente in spannenden Arrangements. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Dass das Festival zu dem geworden ist was es heute ist, verdanken wir zu großen Teilen unserem künstlerischen Leiter Johannes Tonio Kreusch. Ich hoffe, dass er noch viele Jahre die Verantwortung für unsere weltweit anerkannte Veranstaltungsreihe inne hat.
Einen besonderen Dank möchte ich an die engagierten Organisatoren und zahlreichen Helfer und Unterstützer richten, die es jedes Jahr schaffen, das Gitarrenfestival zu einem herausragenden Event zu machen. Mein Dank gilt zudem allen Sponsoren und nicht zuletzt den Künstler, die dieses Ereignis erst möglich machen.
Ich wünsche allen Teilnehmer an den Workshops und allen Gästen wunderbare Stunden und faszinierende Eindrücke beim Gitarrenfestival. Ich freue mich auf einen musikalischen Genuss der Extraklasse.
Robert Ilg
Erster Bürgermeister der Stadt Hersbruck
Sehr verehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde der Gitarre!
Seit Gründung des „Internationalen Gitarrenfestivals Hersbruck“ vor sechzehn Jahren hat sich dieses herausragende Musikereignis zur Pflichtveranstaltung für Kenner der Gitarrenmusik entwickelt. Dank des Engagements des Veranstalters, des künstlerischen Leiters, der weltweit anerkannten Interpreten und der besonderen Atmosphäre in unserer kleinen Stadt, hat das Festival eine außergewöhnliche Dynamik erfahren und ist ein künstlerischer „Leuchtturm“ der Stadt geworden.
Der „Verein zur Förderung des Internationalen Gitarrenfestivals Hersbruck e.V.“ hat neben der Aufgabe, den Bestand des Festivals durch Zuschüsse zu sichern, sich für die Förderung von jungen Talenten verpflichtet. Außerdem trägt der Verein durch finanzielle Unterstützung des Veranstalters dazu bei, dass die berühmtesten Gitarrenkünstler der Welt nach Hersbruck kommen.
Sehr verehrte Damen und Herren, ich möchte Sie gerne anregen, die Arbeit des Fördervereins dauerhaft zu ermöglichen. Durch eine Mitgliedschaft unterstützen Sie das Festival nachhaltig! Sehr dankbar sind wir auch für Spenden zur Unterstützung unserer oben angeführten Aufgaben.
Namens des Fördervereins aber auch ganz persönlich wünsche ich Ihnen auch weiterhin Freude an der Musik und viel Spaß am Mitwirken im „Förderverein für das Internationale Gitarrenfestival Hersbruck e.V.“
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Fans der Gitarrenmusik,
wie sehr wünschen wir uns gerade alle Normalität. Freunde treffen, essen gehen oder den Alltag vergessen, in dem man kulturelle Veranstaltungen besucht. Nichts davon ist aktuell möglich. Die Corona Pandemie hat auch unsere Region fest im Griff.
Keiner weiß, wann wir wieder unserem gewohnten Leben nachgehen können, wann Konzerte oder Festivals nicht mehr abgesagt oder verschoben werden müssen. Ich hoffe sehr, dass alle jetzt getroffenen Vorkehrungen und Maßnahmen die gewünschten Erfolge bringen und wir so viele Menschen wie möglich dadurch schützen können. Ich persönlich würde mir wünschen, dass das 21. Gitarrenfestival in Hersbruck wie geplant stattfinden kann. Denn dieses einzigartige Fest mit Leidenschaft und Klasse und Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ist nicht nur für mich ein absolutes Highlight, sondern strahlt weit über unsere Region hinaus.
Die Sparkasse Nürnberg und ihre Kulturstiftung für den Landkreis Nürnberger Land unterstützen bereits seit vielen Jahren das vielseitige Festival. Das hochkarätige Programm von Klassik über Fingerstyle bis hin zu Jazz, Flamenco und Gypsy-Swing bietet für jeden Geschmack etwas und deshalb ist es uns eine Ehre, dieses bedeutende Event auch in diesem Jahr zu fördern.
Ich wünsche uns allen, dass wir diese schwierige Zeit gut überstehen – bleiben Sie gesund!
Ihr
Matthias Benk
Liebe Musikbegeisterte,
das Internationale Gitarrenfestival in Hersbruck geht im August in seine 19. Runde. Längst hat es sich zu einem eindrucksvollen Kulturereignis unserer Region entwickelt und zieht Jahr für Jahr Musikinteressierte aus nah und fern in seinen Bann.
Mit einem facettenreichen Programm ist es den Veranstaltern erneut gelungen, das wohl beliebteste Musikinstrument der Welt in Szene zu setzen. Herausragende Künstler der internationalen Gitarrenszene und aus unterschiedlichen Genres bringen Musik in alle Winkel der Stadt. Das Bildungszentrum der AOK Bayern verwandelt sich während der Festivalwoche zum musikalischen Begegnungsort für Ausstellungen, Vorträge und Gitarrenworkshops.
„Musik verbindet“, sagt ein altes Sprichwort und leistet auf unterschiedliche Weise einen Beitrag zur Gesundheitsförderung. Sie kann eine wohltuende oder gar heilende Wirkung haben. Als Gesundheitskasse sind wir deshalb gerne wieder Partner des Musikevents.
Ich wünsche allen Teilnehmern und Gästen eindrucksvolle Klangerlebnisse und gute Unterhaltung!
Mit freundlichen Grüßen
Walter Vetter Direktor der AOK in Mittelfranken