
Adam Woch und Robert Guzik sind klassisch ausgebildete Gitarristen, die keine Angst haben, über Genregrenzen hinauszugehen. Sie fühlen sich in den rhythmischen und energetischen Klängen der lateinamerikanischen Musik besonders wohl und lassen dabei Raum für Experimente. Ihr Ansatz umfasst Neuinterpretationen, Dekonstruktionen und das Hinzufügen einer persönlichen musikalischen Note, wodurch sie eine völlig neue Klangqualität schaffen. Als Duo haben Adam und Robert weltweit konzertiert. Sie spielten in zahlreichen Ländern auf drei Kontinenten und debütierten in der renommierten Carnegie Hall in New York. “Wir wollen uns nicht von unserem Publikum abgrenzen und in sterilen Konzertbedingungen spielen. Wir lieben den direkten Kontakt mit den Zuhörern – ohne Überheblichkeit oder strenge Regeln. So fühlen wir uns am wohlsten, und die ehrliche Energie, die wir an das Publikum senden, kehrt mit doppelter Intensität zu uns zurück. Wir brechen mit den traditionellen Vorstellungen von instrumentaler klassischer Musik und vermitteln Offenheit, Frische und Zugänglichkeit. Diese Musik ist für alle – Gitarre zu hören ist wirklich großartig!”, so Adam Woch & Robert Guzik. Adam und Robert haben auch mit dem legendären Gitarrenduo Sérgio und Odair Assad zusammengearbeitet. Aus dieser Zusammenarbeit entstand die siebenteilige Komposition One Week in Rio, die Sérgio Assad dem polnischen Duo widmete. Die Weltpremiere fand im März 2017 in Warschau und Breslau im Rahmen eines gemeinsamen Konzerts mit den Assad-Brüdern statt. Ihr außergewöhnliches Können hat ihnen hohe Anerkennung in der Gitarrenszene eingebracht, was zu zahlreichen Einladungen zu internationalen Gitarrenfestivals und Lob von großen Meistern des Instruments führte. Im Jahr 2021 wurden Adam Woch und Robert Guzik aus über 400 Bewerbungen aus allen Musikgenres Polens ausgewählt und zu Preisträgern des Music Masterclass Stipendienprogramms ernannt. Sie erhielten eine künstlerische Förderung durch die Norblin Factory Foundation. Als Ergebnis dieser Förderung veröffentlichten sie die Single BAIAO mit Gastmusiker Marek Napiórkowski. Diese Zusammenarbeit führte zur Veröffentlichung eines neuen Albums im Jahr 2024, auf dem auch Jazzlegende Marek Napiórkowski und der außergewöhnliche Perkussionist Bodek Janke zu hören sind.